Wieso Sie Ihr Google Unternehmensprofil nicht vernachlässigen sollten!
Ein Google Unternehmensprofil ist ein kostenloses Tool von Google, das Unternehmen ermöglicht, ihre Online-Präsenz in der Google-Suche und auf Google Maps zu verwalten.
Durch diesen Eintrag können Unternehmen unter anderem:
Informationen bereitstellen
Wie Geschäftsadresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer etc.
Zur Website verlinken
Damit Ihre Kunden möglichst effizient und schnell auf Ihre Seite kommen.
Bildmaterial des Unternehmens zeigen
Zum Beispiel Fotos vom Gebäude, Ihren Angeboten oder Mitarbeitenden.
Auf Kunden-Feedback reagieren
Fragen beantworten und auf positives sowie negatives Feedback eingehen.
Die Pflege eines Google Unternehmensprofils ist auch mehreren Gründen wichtig und bietet zahlreiche Vorteile:
Verbesserte Sichtbarkeit in der Google-Suche und auf Google Maps
Ein gut gepflegtes Google Unternehmensprofil hilft dabei, dass Ihr Unternehmen leichter von potenziellen Kunden gefunden wird, wenn diese nach relevanten Dienstleistungen oder Produkten suchen.
Erhöhung des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit (Image)
Google „belohnt“ einen gut gepflegten Eintrag – und Ihr Unternehmen wird lokal tendenziell besser gefunden.
Informationsgehalt
Ihre Kunden können die wichtigsten Daten Ihres Unternehmens auf einen Blick sehen.
„Interaktion“
Wertschätzen Sie positive Kunden-Bewertungen und bedanken Sie sich mit einer kurzen Antwort.
Wahrnehmung
Ihr Google-Unternehmensprofil ist häufig der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Kunden – und fungiert dabei als eine Art digitale Visitenkarte. Sorgen Sie dafür, dass der erste Eindruck überzeugt.
Wenn Sie noch keins haben, erstellen Sie ein Konto unter:
https://myaccount.google.com/Gehen Sie zum Google Unternehmensprofil und melden Sie sich dann mit Ihrem Google-Konto an.
Nach der Anmeldung werden eine Reihe an Informationen von Ihnen abgefragt.
Geben Sie die vollständigen Informationen zu Ihrem Unternehmen ein, einschließlich Name, Adresse, Branche und Kontaktinformationen.
Postkarte: Google sendet eine Postkarte mit einem Verifizierungscode an die angebene Geschäftsadresse. Dies dauert in der Regel 5 – 10 Tage. Sobald Sie die Postkarte erhalten haben, melden Sie sich beim Google Unternehmensprofil an und geben den Code ein.
Telefon/SMS: Einige Unternehmen haben die Möglichkeit, sich per Telefon zu verifizieren. Sie erhalten einen automatischen Anruf mit einem Verifizierungscode, oder eine SMS.
E-Mail: In einigen Fällen kann Google eine Verifizierungs-E-Mail an die Geschäftsadresse senden. Folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail, um den Code einzugeben.
Sofortige Verifizierung: Wenn Ihr Unternehmen bereits bei der Google Search Console registriert ist, können Sie möglicherweise sofort verifiziert werden.
Videoverifizierung: Google kann verlangen, dass Sie ein Video aufnehmen oder einen Videoanruf durchführen, um die Existenz und den Standort Ihres Unternehmens zu bestätigen. Dabei drehen Sie ein kurzes Video, in dem zum Beispiel das Firmenschild, Ihre Geschäftsräume oder typische Arbeitsabläufe zu sehen sind. Alternativ kann die Verifizierung auch in Form eines Live-Videochats mit einem Google-Mitarbeiter erfolgen.
Nach der Eingabe des Codes wird Ihr Eintrag überprüft und innerhalb weniger Tage freigegeben. Sie können den Status in Ihrem Google Unternehmensprofil Konto überprüfen.
Um möglichst viele Google-Bewertungen zu erhalten, sollten Sie zuerst stets sicherstellen, dass Sie eine maximale Kundenzufriedenheit bieten. Des Weiteren ist es wichtig, dass Sie Ihre Kunden motivieren, eine Bewertung abzugeben. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihren Kunden eine „barrierefreie“ und einfache Möglichkeit zur Abgabe bieten.
Persönliche Aufforderung:
Bitten Sie Ihre Kunden direkt, eine Bewertung zu hinterlassen. Eine freundliche Bitte nach erfolgreichem Projektabschluss inklusive der damit verbundenen hohen Kundenzufriedenheit kann sehr effektiv sein.
E-Mail-Signatur:
Binden Sie einen Link zu Ihrem Google Unternehmensprofil in Ihrer E-Mail-Signatur ein – mit der spielerischen Aufforderung zur Abgabe einer Bewertung.
QR-Code auf Rechnungen/Angebotsmappen/ Visitenkarten:
Ihr Kunde kann schnell und unkompliziert mit dem Smartphone den QR-Code scannen und gelangt direkt zu Ihrem Eintrag.
Social-Media-Unternehmensprofile:
Nutzen Sie die maximale Reichweite Ihrer Profile und spielen Sie das Thema in den sozialen Netzwerken aus (Posts/Stories).
Achten Sie darauf, dass Sie immer den direkten Link zu Ihrer Bewertungsseite auf Google teilen, damit es für Ihre Kunden schnell und einfach ist. Beachten Sie auch, dass es ein stetiger Prozess ist – Sie sollten in regelmäßigen Abständen Bewertungen einholen. Übrigens können wir Ihre Google-Bewertungen auch auf Ihrer Website einbinden, zum Beispiel direkt auf der Startseite. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Der Umgang mit negativen Google-Bewertungen ist wichtig, um den Ruf Ihres Unternehmens zu schützen und um deutliche Signale zu senden:
Ruhe bewahren
Nehmen Sie negative Bewertungen nicht persönlich und reagieren Sie nicht impulsiv. Atmen Sie tief durch und überlegen Sie sich eine sachliche und professionelle Antwort. Wenn Sie emotional zu aufgebracht sind, schlafen Sie eine Nacht darüber, bevor Sie Stellung nehmen.
Zeitnah reagieren
Zeigen Sie Ihren Kunden und Interessenten, dass bei Ihnen niemand im Regen stehen gelassen wird und Ihnen derjenige/diejenige wichtig ist.
Analyse
Prüfen Sie den Sachverhalt für sich intern. Gibt es tatsächlich Schwachstellen? Falls ja, nehmen Sie sich die Kritik des Kunden zu Herzen und optimieren Sie Ihre Prozesse.
Beschwerdemanagement
Antworten Sie stets respektvoll und bleiben Sie höflich. Schweifen Sie nicht zu sehr ab und signalisieren Sie dem Kunden, dass Sie an einer Lösung interessiert sind – idealerweise durch das Angebot eines klärenden Gesprächs. Wenn Sie jedoch eine Löschung der Bewertung anstreben, sollten Sie auf eine öffentliche Antwort verzichten. In diesem Falle kontaktieren Sie uns direkt (siehe auch Punkt „Entfernung von Bewertungen”).
Melden Sie eine unsachliche Falschbehauptung direkt bei Google (z.B. Hassrede, Spam). Wenn dies keinen Erfolg hat, kontaktieren Sie uns. Wir prüfen Ihre Bewertung(en) auf Entfernbarkeit. Das Beste: Sie zahlen nur im Erfolgsfall. Ist eine Entfernung nicht möglich, entstehen für Sie keinerlei Kosten.
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG